Herzlich willkommen ...
... auf der Homepage der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer«. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist es, Erhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen am Dom zu fördern, für den Dom zu werben und die Kathedrale und seine Geschichte ins Bewusstsein der Menschen zu bringen und wissenschaftliche Forschung selbst zu realisieren oder zu fördern. Die Stiftung erfüllt diese Aufgaben auch, indem sie originelle Aktionen realisiert. Darüber informieren diese Seiten ausführlich. In Wort und Bild erhalten Sie aber auch Informationen über das UNESCO-Weltkulturdenkmal Kaiserdom zu Speyer. Wir wünschen beim Verweilen auf der Homepage interessante Minuten.
Fotos (falls nicht anders angegeben): Klaus Landry
Spenden & Patenschaften
Der Kaiserdom ist eine dauerhafte Baustelle. Es gibt viele kleine und große Projekte, die Sie durch Spenden und Patenschaften unterstützen können.
Service und Information
Der Kaiserdom zu Speyer und seine Geschichte kurz gefasst. Publikationen der Stiftung und Informationen über das Stifterbüro.
Europäische Reden
Hier können Sie die Rede, die Prof. Bernd Schneidmüller am 3. November im Dom anlässlich der Jahrestagung der Gremien gehalten hat, nachlesen.
-
Bischof Wiesemann zu Besuch in St. Ingbert
St. Ingbert. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am Mittwoch und Donnerstag, 6. und 7. Juli, die Pfarrei Heiliger Martin, St. Ingbert ...
[weiterlesen] -
Weihbischof Georgens besucht Edenkoben
Edenkoben. Weihbischof Otto Georgens wird am 6. und 7. Juli die Pfarrei Heilige Anna in Edenkoben besuchen. Im Mittelpunkt der Visitation stehen ...
[weiterlesen]
Aktuell
Stiftung Kaiserdom wählt Prof. Wieczorek zu neuem Vorstandsvorsitzenden
-
Vom Konvikt zum Mehrfamilienhaus
Doch zurück zu seinen Anfängen. Die nahm es als Bischöfliches Studentenheim St. Josef, eröffnet am 1. Mai 1924. Den Anlass für seine Gründung ...
[weiterlesen]
-
25 Jahre Oberschwäbischer Jakobsweg
Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Oberschwäbischer Jakobsweg Ulm-Konstanz findet am 23.Juli eine Tagespilgertour von Ulm nach Oberdischingen ... [weiterlesen]